Cookie Informationen
Was sind Cookies?
Unser Online Store setzt Cookies ein, um die Bedienung der Website zu erleichtern. Cookies sind kleine alphanumerische Textdateien, welche es ermöglichen Ihren Computer bei erneutem Öffnen der Seite zu erkennen. Nutzernamen sowie Präferenzen können so beispielsweise bereitgestellt werden, sodass Sie sie nicht erneut eingeben musst.
Wir unterscheiden zwischen unseren eigenen Cookies, sogenannte „First Party Cookies“, und denen Dritter, „Third Party Cookies“. Ferner unterteilen wir unsere eigenen Cookies in jene, welche zwingend für den Betrieb der Seite gebraucht werden (Zwingend notwendige Cookies) und alle anderen Cookies. Darunter fallen auch Cookies von Dritten, welche nicht in erster Linie dem Betrieb der Website dienen. Einen Überblick der Cookies sowie deren Beschreibung finden Sie in den unten dargestellten Tabellen.
Cookies sind harmlos, sie fügen Ihrem Computer keinen Schaden zu und beinhalten keinerlei Viren oder Schadsoftware. Dennoch können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings dazu führen, dass einige Funktionen und Anwendungen der Website nicht wie gewohnt und in vollem Umfang arbeiten.
Eine genaue Beschreibung des Deaktivierungsvorgangs für die weitverbreitetsten Browser finden Sie am Ende dieser Seite.
Warum nutzt Mammut Cookies?
Die Informationen, die durch die Cookies erhoben werden, nutzen wir wie folgt:
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite;
- Wiedererkennung des Rechners, wenn Sie unsere Webseite besuchen;
- Individuelle Gestaltung unserer Webseite für Sie;
- Verwaltung der Webseite;
- Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite;
- Auswertung der Nutzung unserer Webseite;
- Rückverfolgung Ihrer Schritte auf unserer Webseite.
- Personalisierung unserer Webseite sowie Werbung sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.
Gesetzliche Grundlage:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cookies sind berechtigte Interessen oder die Einwilligung.
Webanalyse:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(“Google“) .Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterläden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung von Social Plugins:
- Auf der Website verwenden wir sogenannte Social Plugins, z.B. von Facebook, Twitter, Google etc., die mit dem Logo des jeweiligen Anbieters versehen sind. Hiermit sollen die Inhalte unserer Website besser verteilt werden. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an der Verbreitung der Inhalte unserer Website.
- Unsere Website beinhaltet Schaltflächen, mit denen Sie Inhalte auf den Sites über die Dienste von Facebook, Twitter und Google teilen können. Facebook, Twitter und Google sind soziale Netzwerke, die nicht mit Mammut verbunden sind. Sie haben Ihren jeweiligen Sitz unter folgenden Adressen:
- Facebook: 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
- Twitter: 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- Google: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Wenn Sie die „Teilen“-Schaltflächen von Facebook, Twitter oder Google nützen, greift Ihr Gerät auf die jeweiligen Webseiten zu und demzufolge werden Ihre Daten an die Partei gesendet, die mit der „Teilen“-Schaltfläche verbunden ist. Durch Ihren Rechner wird via Browser eine direkte Verbindung zum Rechner des Anbieters hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von der anbietenden Seite direkt an Ihren Rechner übermittelt und vom Browser in die Internet-Seite eingebunden. Dadurch erhält der Anbieter die Information, dass Sie die betreffende Website von Mammut aufgerufen haben. Falls Sie gleichzeitig beim betreffenden Anbieter eingeloggt sind, kann dieser Anbieter Ihren Besuch auch Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung, Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten von Facebook, Twitter und Google erhalten Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen, auf die auf deren jeweiligen Webseiten zugegriffen werden kann.
Anleitung: Deaktivierung der Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings dazu führen, dass einige Funktionen und Anwendungen der Website nicht wie gewohnt und in vollem Umfang arbeiten.
Firefox:
- Öffnen Sie den Firefox Browser
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche, wählen Chronik, und klicken auf Neueste Chronik löschen….
- Setzen Sie die Zeitspanne in der Auswahlliste auf Alles.
- Klicken Sie auf die kleine Pfeil-Schaltfläche neben Details, um die Liste der Chronik-Daten aufzuklappen.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Cookies und entfernen Sie die Häkchen bei den anderen Punkten, die Sie nicht löschen möchten.
- Klicken Sie auf „Jetzt löschen“, um die Cookies zu löschen und das Fenster „Neueste Chronik löschen“ zu schließen.
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer:
- Klicken Sie auf der Taskleiste auf das Internet Explorer-Symbol, um Internet Explorer zu öffnen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“, zeigen Sie auf „Sicherheit“, und klicken Sie dann auf „Browserverlauf löschen“
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies und Websitedaten“, und klicken Sie dann auf „Löschen“
http://windows.microsoft.com/de-CH/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10-win-7
Google Chrome:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Wählen Sie “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
- Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari:
- Öffnen Sie Safari.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Safari“.
- Unter „Erweitert“ wählen Sie „Website-Daten“ und klicken dann auf „Alle Website Daten entfernen“.
http://support.apple.com/de-ch/HT1677
(Stand: 24. Oktober 2018)